Bei W3 Information Technologies and Software Services Ltd. verpflichten wir uns, genaue, zuverlässige und aktuelle Informationen bereitzustellen. Trotz all unserer Bemühungen können jedoch gelegentlich Fehler auftreten. Diese Korrekturrichtlinie beschreibt, wie wir Fehler identifizieren, beheben und unseren Lesern kommunizieren.
1. Verpflichtung zur Genauigkeit
Wir bemühen uns sicherzustellen, dass jeder Artikel, Blogbeitrag und jede Ressource, die wir veröffentlichen, sachlich korrekt und ordnungsgemäß belegt ist. Genauigkeit steht im Mittelpunkt unserer Veröffentlichungsprinzipien.
2. Identifizierung von Fehlern
Fehler können identifiziert werden durch:
- Unser Redaktionsteam und unsere Prüfer
- Rückmeldungen von Lesern und Mitwirkenden
- Externe Fachexperten oder Interessengruppen
3. Arten von Korrekturen
- Kleinere Korrekturen: Typografische Fehler, Formatierungsprobleme oder Grammatikfehler, die die Bedeutung des Inhalts nicht beeinflussen. Diese werden ohne formelle Mitteilung korrigiert.
- Wesentliche Korrekturen: Fehler, die Fakten, Zahlen oder den Kontext betreffen. Diese Korrekturen werden am Ende des Artikels mit Zeitstempel und Erklärung deutlich vermerkt.
- Inhaltsaktualisierungen: Wenn wesentliche neue Informationen verfügbar werden, kann der Artikel aktualisiert werden. Die Änderungen werden klar gekennzeichnet, um sie von der ursprünglichen Version zu unterscheiden.
4. Transparenz
Wenn wesentliche Korrekturen vorgenommen werden, wird am Ende des Artikels eine Notiz hinzugefügt, die angibt, was korrigiert wurde und wann. Inhalte werden nicht entfernt, nur um Fehler zu verbergen; wir erkennen sie an und korrigieren sie transparent.
5. Beteiligung der Leser
Leser sind eingeladen, Fehler oder Ungenauigkeiten zu melden über:
- Das Kontaktformular auf unserer Website
- Direkt per E-Mail: [E-Mail-Adresse einfügen]
6. Kontinuierliche Verbesserung
Wir betrachten Korrekturen nicht als Misserfolge, sondern als Chancen, unsere redaktionellen Standards zu verbessern. Jede Korrektur trägt dazu bei, Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei unserem Publikum zu stärken.